07.01.2025
Judentum erklärt - Eine Ausstellung des Max-Samuel-Hauses in Rostock 17. Januar bis 16. Mai 2025, Eröffnung am 16. Januar um 16 Uhr Dienstag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: 4 € (bis 18 Jahre, mit AStA-Kulturticket und Warnowpass frei) Ausstellungsführungen (auch nach Absprache): dienstags oder donnerstags, 04.02. 20.02. 11.03. 01.04. 24.04. 06.05. jeweils um 17 Uhr Eintritt: 7 € (bis 18 Jahre, mit AStA-Kulturticket und Warnowpass frei) |
Warum gibt es einen sieben- und einen achtarmigen Leuchter? Was bedeutet der David-Stern? Warum soll man sich zu Purim betrinken? Gibt es eigentlich ein Tohuwabohu? Diese und andere Fragen werden in der Ausstellung des Max-Samuel-Hauses geklärt. Anschaulich und interaktiv führt die Ausstellung an grundlegende Fragen zum Judentum heran.
03.01.2025
Denksteinreinigung 2022, Foto: ENDSTATION RECHTS
Einladung zur Denksteinreinigung im Januar 2025
Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27.01. lädt der Förderverein des Max-Samuel-Hauses zur Reinigung der Denksteine für die ermordeten Rostocker Jüdinnen und Juden am 26.01.25 um 14 Uhr am Max-Samuel-Haus ein. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, Schüler:innen und Studierende, aber auch alle interessierten Rostocker:innen und Familien.
Der Verein der Freunde und Förderer des Max-Samuel-Hauses e.V. initiierte 2001 das Denksteinprojekt in Rostock und ist seitdem dafür verantwortlich. Ziel ist es, den Rostocker Jüdinnen und Juden, die zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und ermordet wurden, einen Denkstein zur Erinnerung zu setzen. Bis Ende des Jahres 2024 wurden in Rostock und Warnemünde 87 Denksteine an den letzten bekannten Wohnorten der Ermordeten verlegt. Und es kommen stetig neue Denksteine hinzu. Recherchen zufolge waren etwa 100 Frauen, Kinder und Männer von der Shoa in Rostock bis 1945 betroffen. Die meisten von Ihnen wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.
16.12.2024
Neue Broschüre zu den Denksteinen in Rostock erschienen
Wir freuen uns, Ihnen die neue Broschüre zu den Denksteinen in Rostock präsentieren zu können. Sie ist Ende November erschienen. Die Broschüre enthält Informationen zu den 87 Personen, für die seit 2001 Denksteine in Rostock verlegt wurden. Wie auch im 2020 erschienen Faltblatt, gibt es zwei Stadtpläne.
Neu sind ein Namensregister und der Hinweis auf die Denksteine für die Euthanasie-Opfer auf dem Michaelshof in Gehlsdorf. Sie erhalten die Broschüre kostenlos im Max-Samuel-Haus, in der jüdischen Gemeinde und der Touristen-Information am Universitätsplatz.
04.12.2024
Die dritte Staffel des historycast zum Thema „Judentum in der Geschichte: Zwischen Integration und Antisemitismus“ ist online.
Prof. Barbara Stollberg-Rilinger spricht mit Dr. Heiner Wember über Fortschrittsgeschichten. Judentum in der Zeit der Aufklärung. Den Podcast sowie das zugehörige Unterrichtsmaterial finden Sie zum freien Download unter www.historycast.de
Der historycast ist die Podcast-Reihe des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschlands e. V. Zu jeder Sendung stellt der Verband umfangreiches didaktisches Material zur Verfügung.
19.11.2024
Gedenken an Marie Bloch
An ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Paulstr. 5
Mittwoch, 27. November 2024 um 10.00 Uhr
Freunde der Rostocker Reformpädagogin Marie Bloch treffen sich anlässlich ihres 153. Geburtstags zu einem stillen Gedenken vor dem Denkstein an ihrem ehemaligen Kindergarten, Paulstraße 5. Dieser Denkstein wurde 2004 zur Erinnerung an ihr grausames Schicksal auf Initiative des Max-Samuel-Hauses und unterstützt von der Rostocker Volkssolidarität gesetzt.