Eingangsbild

23.09.2024

Studientag der Evangelischen Akademie der Nordkirche
Deutsche Selbstgespräche zu Israel und Palästina. Zum Erregtheitspotential in den aktuellen Debatten
Dienstag, 15. Oktober 2024
16.00 – 20.00 Uhr im Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10, 18055 Rostock
Eintritt: Frei
Über kaum eine andere Konflikt-Region wird in Deutschland so leidenschaftlich gestritten wie über den Nahen Osten; verbunden mit der Blickverengung allein auf Israel und Palästina. Aber wenn Deutsche über Israel und Palästina reden, dann reden sie vor allem über sich selbst: über ihre deutsche Schuld, ihre deutsche Scham, ihre deutsche Arroganz.

Das Wahrnehmen und Deuten der verschiedenen Konflikte im Nahen Osten, fokussiert auf Palästina und Israel, dient so primär der deutschen Selbstvergewisserung. Die komplexe Wirklichkeit dessen, was dann oft eindimensional als „Palästina“ und als „Israel“ bezeichnet wird, dient als Projektionsfläche, um die eigene deutsche Geschichte zu deuten und sich selbst zu rechtfertigen. Wir nutzen die Chiffren „Palästina“ und „Israel“ als Referenzrahmen eines Selbstgesprächs.

Deshalb ist unser Reden in Deutschland über Palästina und über Israel so emotional aufgeladen und zugleich stark biografisch und von den eigenen politischen Weltbildern geprägt. Moralische Wertungen mit großem Empörungspotential dominieren die Debatten. Eine kritische Reflexion der komplexen Konfliktlinien findet kaum noch statt.

Programm

16.00 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee
16.15 Uhr Begrüßung
Claudia Carla, Maria Schümann und Steffi Katschke

16.30 Uhr Deutsche Selbstgespräche angesichts der Konflikte im Nahen Osten
Eine Einführung Klaus-Dieter Kaiser

17.00 Uhr Israel: Hamas – Gaza – Palästina. Parolen, Narrative und Meta-Diskurse in Deutsch-land Vortrag
Dr. Wolfgang Kraushaar

17.45 Uhr Gespräch über die Vorträge

18.15 Uhr Pause mit Imbiss

19.00 Uhr Jüdisches Leben in Deutschland im Jahr 2024. Erfahrungen und Strategien gegen Antisemitismus
Podiumsdiskussion mit
Seyhmus Atay-Lichtermann, Yury Kadnykov, Steffi Katschke, Maria Lichtermann und Nikolaus Voss
Moderation: Klaus-Dieter Kaiser

19.45 Uhr Resümee und Verabschiedung
Klaus-Dieter Kaiser

20.00 Uhr Ende und Verabschiedung